zurück zur
Super 8 -Hauptseite Filmpflege und Archivierung Neuvertonung von Schnittfassungen |
![]() |
|
Profi-Super 8 in bescheidenen VerhältnissenIch habe mir
einen Raum zu einem kleinen Kino und Hobbyraum kombiniert. Der
Projektionsabstand beträgt leider nur 4,40 m auf eine 1,70 Meter breite
Leinwand. Die ist für diesen Abstand eigentlich zu groß, da für den Zuschauer,
der etwas mehr vorne sitzt, das Bild dann unscharf wird. Rechts und links neben der Leinwand hängt je eine 80
Watt Sinus Box an der Wand, die mit ihrer schwarzen Front optisch mit dem
dunklen Hintergrund verschmelzen. Die Lautsprecher sind auch gleichzeitig mit
meiner Stereoanlage verbunden, man braucht nur mit einem Schalter umzuschalten.
|
|
![]() |
Raumgröße: Leinwand: Für 16:9 Skalierung wird unten ein mit Velour überzogenes Brett an Magneten befestigt. |
| |
![]() |
Vorführ- und
Zuschauer-bereich.
|
| |
Meine Filme führe ich mit dem Elmo GS 1200 vor, als Ersatzgerät verwende ich den kleineren Elmo ST 1200 D. Beide Geräte haben eine Spulenkapazität bis zu 360 Meter und sind auch für Lichtton geeignet. Das reicht für eine ununterbrochene Filmlänge von 50 Minuten, bzw. 95 Minuten bei Polyester / Lichttonfilmen.
|
![]() |
Elmo GS 1200 MO |
Elmo ST 1200 D MO |
|
Rückblick Meine ersten
Filme drehte ich schon 1977. Doch das richtige Sammeln von Filmen habe ich
gerade zu dem Zeitpunkt angefangen, als die meisten Hobbyfilmer auf Video
umgestiegen sind. Das war wohl so um 1980 rum. Da waren auf einmal viele Filme
preislich erschwinglich. Piccolo und Co machten Ausverkauf und die Sammler gaben
die Streifen billig ab. Mir hat mal einer in Frankfurt einen ganzen Wäschekorb
voll Filme für 150,- DM verkauft. Der wollte doch tatsächlich die zum Teil fast
nagelneuen Filme beinahe wegwerfen. Darunter war zum Beispiel der komplette 90
Minuten- Film "Hitler, Mein Kampf" - So gut wie neu. Er wusste
scheinbar nicht, was er da hat. Den gleichen Film musste ich bei einen anderen
Sammler mal "links liegen lassen", da von diesen 700 Metern kein einziger mehr
brauchbar war. Wenn man so etwas sieht - das tut weh. Als aber auch mein
drittes Bauer-Gerät, das ich mal von Neckermann gekauft habe langsam meine Filme
verkratzte, hatte ich bald die Lust am Filme sammeln verloren. Ich sagte mir,
entweder kaufe ich mir jetzt einen guten Filmprojektor oder ich höre auf. Zum
Glück fand ich durch eine Annonce den Elmo ST 1200 D, den Jemand ungenutzt in
der Garage stehen hatte und mir für 150,- DM verkaufte. Damals hatte ich sogar
noch gezögert, dieses Gerät zu nehmen, da ich noch nicht, wusste, wie gut dieser
Projektor eigentlich ist. Endlich blieben meine Filme wie neu, da ich sie ja
ohnehin nach jedem Durchgang immer reinige. Zwei Jahre später wurde mir dann
sogar der Film kontra VideoWas der Vorteil des
Films zum Video zeigt, lässt sich ganz einfach damit belegen, Mit dem Zeitalter der
hochauflösenden Digitaltechnik wird sich das allerdings ändern. HD-Video
übertrifft heute mit seiner Auflösung schon weit, die des Super 8 Films. Filmpflege Wer seine wertvollen
Aufnahmen immer gut lagert, reinigt, und vor allem mit einem guten Projektor
abspielt, der wird "verregnete" Filme oder gar Laufstreifen kaum kennen.
Natürlich gilt das Gleiche auch für die Filmmaschine.
und außerdem gibt es da noch was anderes...
Was ist am Film so
schön? Vielleicht legt in 100 Jahren auch gerne wieder mal einer eine alte Schallplatte auf einen noch funktionierenden Plattenspieler und lauscht den Klängen, obwohl wir dann wahrscheinlich, für heute eine unvorstellbare Technik haben. Dies klingt vielleicht alles etwas überheblich, aber ein echter Filmesammler wird das verstehen.
Es geht weiter Wer sich nicht nur mit alten Filmen begnügen will, der kann sich auch neue Komplettfilme auf Super 8 mit Dolby Surround kaufen, die gerade erst im Kino gelaufen sind. Auch wenn es viele nicht glauben, die gibt es wirklich. Doch dafür habe ich leider nicht das nötige "Kleingeld". |
zurück zur Super 8 -Hauptseite