![]() ![]() Filmpflege und Archivierung Neuvertonung von Schnittfassungen Filmliste auf Access Selbstgedrehte Filme von mir bei youtube Kurioses zum Schmunzeln |
|
Profi-Super 8 in bescheidenen VerhältnissenDas Heimkino auf Super 8 ist immer noch ein großes Hobby von mir, wenn auch in etwas bescheidenen Verhältnissen. Seit 1977 bin ich diesem Format treu. Wer glaubt, der Super 8 Film wäre tot, der wird von vielen Filmesammlern eines besseren belehrt.
Ich habe mir
einen Raum zu einem kleinen Kino und Hobbyraum kombiniert. Der
Projektionsabstand beträgt leider nur 4,40 m auf eine 1,70 Meter breite
Leinwand. Das reicht für diesen Raum aber vollig aus. |
|
![]() Raumgröße: 4,70 m x 3,25 m Leinwand: 1,69 m x 1,23 m (4:3) Für 16:9 Skalierung wird unten ein mit Velour überzogenes Brett an Magneten befestigt. |
|
| |
![]() ![]() |
|
| |
Meine Filme führe ich mit dem Elmo GS 1200 vor, davon habe ich 2 Stück. die Geräte haben eine Spulenkapazität bis zu 360 Meter und sind auch für Lichtton geeignet. Das reicht für eine ununterbrochene Filmlänge von 50 Minuten, bzw. 95 Minuten bei Polyester / Lichttonfilmen.
|
![]() |
Elmo GS 1200 MO Spulengröße: 360 Meter Lampe: 200 Watt / 24 Volt Objektiv: F: 1.1 12,5 ~ 25 mm Ton: Magnet (Stereo) / Lichtton Motoren: 4 |
Rückblick
Meine ersten
Filme drehte ich schon 1977. Doch das richtige Sammeln von Filmen habe ich
gerade zu dem Zeitpunkt angefangen, als die meisten Hobbyfilmer auf Video
umgestiegen sind. Das war wohl so um 1980 rum. Da waren auf einmal viele Filme
preislich erschwinglich. Piccolo und Co machten Ausverkauf und die Sammler gaben
die Streifen billig ab. Mir hat mal einer in Frankfurt einen ganzen Wäschekorb
voll Filme für 150,- DM verkauft. Der wollte doch tatsächlich die zum Teil fast
nagelneuen Filme beinahe wegwerfen. Darunter war zum Beispiel der komplette 90
Minuten- Film "Hitler, Mein Kampf" - So gut wie neu. Er wusste
scheinbar nicht, was er da hat. Den gleichen Film musste ich bei einen anderen
Sammler mal "links liegen lassen", da von diesen 700 Metern kein einziger mehr
brauchbar war. Wenn man so etwas sieht - das tut weh. Film kontra Video
Was der Vorteil des
Films zum Video zeigt, lässt sich ganz einfach damit belegen, Filmpflege
Wer seine wertvollen
Aufnahmen immer gut lagert, reinigt, und vor allem mit einem guten Projektor
abspielt, der wird "verregnete" Filme oder gar Laufstreifen kaum kennen.
Natürlich gilt das Gleiche auch für die Filmmaschine.
Mitttlerweile habe ich aber
gute Erfahrungen mit Filmguard gemacht. Dieser "Wunderreiniger" konserviert
den Film und macht ihn so geschmeidig, dass auch jeder noch so trockene
Streifen wieder einen exzellenten Bildstand bekommt. Sogar kleinere
Laufstreifen bekommt man damit weg. Das hätte ich vor Jahren nie geglaubt,
das so etwas möglich ist. Das Mittel braucht man auch nur alle paar Jahre
anzuwenden. Zugegeben, heute kann man bereits Digitalaufnahmen machen, die den Film ablösen werden. Dagegen ist auch nichts einzuwenden, denn die Zeit wird sicher kommen. Aber noch werden Kinofilme auf Filmmaterial gedreht und außerdem gibt es da noch was anderes...
Was ist am Film so
schön? Vielleicht legt in 100 Jahren auch gerne wieder mal einer eine alte Schallplatte auf einen noch funktionierenden Plattenspieler und lauscht den Klängen, obwohl wir dann wahrscheinlich, für heute eine unvorstellbare Technik haben. Dies klingt vielleicht alles etwas überheblich, aber ein echter Filmesammler wird das verstehen.
Es geht weiter Wer sich nicht nur mit alten Filmen begnügen will, der kann sich auch neue Komplettfilme auf Super 8 mit Dolby Surround kaufen, die gerade erst im Kino gelaufen sind. Auch wenn es viele nicht glauben, die gibt es wirklich. Doch dafür habe ich leider nicht das nötige "Kleingeld". |
zurück zur Super 8 -Hauptseite